
18.06.2025 | Ein Zeitsparer im Alltag: Der Ratschlastspanner DoQuick im Praxistest
André Ziel ist Schwerlastfahrer bei Sälzer Autokrane. Jeden Tag bewegt er mit seinem Tieflader tonnenschwere Maschinen durch Dortmund und die Region. Bagger, Baumaschinen oder Industrieanlagen müssen schließlich sicher an ihrem Ziel ankommen. In seinem dynamischen Job zählt jede Minute beim Sichern und Entladen - und da kommt unser Ratschlastspanner DoQuick zum Einsatz.
"Als der DoQuick auf den Markt kam, war für mich sofort klar: Den probiere ich aus", berichtet André Ziel. Die textile Kette DoNova® nutzt André Ziel schon lange. Von Anfang an war er "sofort begeistert" von ihr, wie er sagt. Sie in der Kombination mit dem DoQuick anzuwenden, war für ihn ein logischer Schritt und erleichtert seine tägliche Arbeit durch das einfache Handling.
Den Ratschlastspanner hat er über einen längeren Zeitraum zur Sicherung diverser Schwerlast getestet, wie er uns berichtet, und auch schnell die Vorzüge erkannt. Für ihn darf der DoQuick auf seinem Tieflader nicht mehr fehlen. "Man kann ihn problemlos auseinanderziehen und beim Wegräumen schiebt man ihn ruckzuck zusammen." Möglich ist das durch den Schnellspannmechanismus des DoQuicks, dank dem das Gewinde nicht mehr mühselig herausgedreht werden muss. In unter einer Sekunde kann es vollständig herausgezogen werden. Das Gleiche gilt auch beim Zusammenschieben des Gewindes. So kann der Schwerlastfahrer die Ladung zügig sichern und schnell weiter zum nächsten Ziel fahren.
Neben der Zeitersparnis überzeugen André Ziel auch die kompakte Bauweise und der kurze Hebel - ein echter Vorteil, wenn jeder Handgriff sitzen muss. Mit dem DoQuick kann sich André Ziel seine Kraftreserven bei der Arbeit ebenfalls einteilen. Durch den doppelt so langen Spannweg gegenüber Standard-Ratschlastspannern entfällt das mühselige Vorspannen der Ketten beim Anbringen, was ihm gerade in Kombination mit der leichten textilen Kette DoNova® besonders ergonomisches Arbeiten ermöglicht.
"Zudem hat man bei anderen Spannern oft die Schwierigkeit, dass sich die Kette beim Spannen verdreht", verdeutlicht André Ziel. Das führt automatisch zu einem schnelleren Verschleiß der Kette. Dank der Wirbelöse am DoQuick wird diese ungewollte "Verzwirbelung" der Zurrkette verhindert. Positiver Nebeneffekt: Die Vorspannkräfte können deutlich schneller eingebracht werden - eine echte Arbeitserleichterung in André Ziels Alltag.
Bleib auf dem Laufenden über unsere Aktivitäten und Events, indem du unseren Blog regelmäßig besuchst. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse!
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.