Große Auswahl
Schneller Versand
Top Kundenservice

Farbe bekennen: Die Bedeutung von Farbcodes für textile Anschlagmittel wie Rundschlingen und Hebebänder.

Textile Anschlagmittel sind beliebt! Hebebänder und Rundschlingen sind auch bei hohen Tonnagen verhältnismäßig leicht, anschmiegsam und für den Anschläger komfortabel und einfach zu nutzen.

Besonders hilfreich ist zudem, dass gleichermaßen für genormte Rundschlingen und Hebebänder aus Chemiefasern (wie z. B. Polyester) die Tragfähigkeit durch Farbcodes auf den ersten Blick ersichtlich ist. Diese einheitliche Farbcodierung ist in der DIN EN 1492-1 (Hebebänder) sowie der DIN EN 1492-2 (Rundschlingen) geregelt.

Was ist der Farbcode für Hebegurte?

Hier findest du die Farbkennzeichnung nach DIN EN 1492-1 / DIN EN 1492-2 für Polyester Rundschlingen und Hebebänder bis 40 t im Überblick:

  • Rundschlinge / Hebeband 1 t: Violett
  • Rundschlinge / Hebeband 2 t: Grün
  • Rundschlinge / Hebeband 3 t: Gelb
  • Rundschlinge / Hebeband 4 t: Grau
  • Rundschlinge / Hebeband 5 t: Rot
  • Rundschlinge / Hebeband 6 t: Braun
  • Rundschlinge / Hebeband 8 t: Blau
  • Rundschlingen / Hebebänder ab 10 t bis 40 t: Orange

Hinweis: Die Herstellung abweichender Farben, Zwischengrößen bei der Tragfähigkeit (z.B. 1,5 t) sowie höherer Tragfähigkeiten kann - da der Farbcode nicht eingehalten wird - lediglich in Anlehnung an die jeweilige DIN EN 1492 erfolgen. 



Was zeigt die Farbe der Rundschlinge?

Die einheitliche Farbcodierung macht die Arbeit für Anwender leichter und sicherer. Durch die unverwechselbare Farbe ist auch aus größerer Entfernung schnell ersichtlich, was Rundschlingen und Hebebänder leisten können. Auf den ersten Blick kannst du so die Tragfähigkeit der Rundschlinge erkennen. Außerdem können Verwechslungen beim schnellen Arbeiten vermieden werden.

Abweichende Farben, Zwischengrößen in der Tragfähigkeit (bspw. 1,5 t) und auch höhere Tragfähigkeiten sind dann nur in Anlehnung an die jeweilige DIN EN 1492 gefertigt, da dem Farbcode nicht entsprochen wird. Deshalb ist auf dem Etikett stets die Tragfähigkeit ebenfalls verpflichtend vermerkt. Hier findest du die Bezeichnung „WLL“ (Working Load Limit).

Ausschlaggebend für die Farbgebung textiler Anschlagmittel ist die Tragfähigkeit in Tonnen (t) im direkten Anschlag. Beachte also, dass die Belastungsgrenze je nach Anschlagart variiert!

Farbcodes bei Hebebändern und Rundschlingen

Auf einen Blick erklärt:

Zu den Dolezych Hebebändern und Rundschlingen.

Hier findest du eine Übersicht unserer Hebebänder und Rundschlingen.

Wusstest du eigentlich, dass Dolezych auch Rundschlingen aus UHMW-PE im Angebot hat?

Unsere DoUltra entspricht im Wesentlichen auch dem Farbcode. Da die DoUltra erst ab 8 t gefertigt wird, mussten wir aber kreativ werden. Bei der 8 t ist die Kennzeichnungsmanschette blau und gibt Aufschluss auf die Tragfähigkeit. Der Schlauch ist orange-grau gestreift und zeigt durch die orangene Farbe, dass die Schlingen über 10 t Tragfähigkeit besitzen. UHMW-PE-Rundschlingen können durch ihr Etikett leicht von PES-Rundschlingen unterschieden werden. Rundschlingen mit der UHMW-PE-Hochleistungsfaser haben ein weißes Etikett, die aus PES ein blaues. Die Hochleistungsrundschlingen sind ideal für anspruchsvolle Anwendungen, wenn du auf höchste Tragkraft, Langlebigkeit und Flexibilität angewiesen bist. Das Wichtigste: Dank der Hochleistungsfaser sparst du Gewicht und bist in diesem Fall mehr als nur „einfach“ unterwegs.



Zur DoUltra
DoUltra von der Seite

Wenn du weitere Fragen zu Anschlagmitteln hast, wende dich gerne jederzeit an unsere Experten!

Du hast Fragen?

Finde deinen passenden Fachberater:

Du hast Fragen?

Dein persönlicher Berater im Bereich %contactArea%

Kontaktiere gerne das Dolezych-Team oder nutze unser Kontaktformular.