| Begriff | Erklärung gemäß VDI 2700 und DIN EN 12195 |
| Blockierkraft (BC) | Maximalkraft, mit der eine Einrichtung zum Blockieren in einer Richtung belastet werden darf |
| Direktzurrverfahren | Zurrverfahren, bei dem die Massenkräfte direkt vom Zurrmittel aufgenommen werden |
| Gebrauchsfaktor (Sicherheitsfaktor) | Verhältnis zwischen Bruchkraft und Zurrkraft SF=BF/LC |
Handkraft (SHF) [Standard Hand Force] | Unter ergonomischen Gesichtspunkten mit der Hand erreichbare Kraft; nach DIN EN 12195 mit 500 N bzw. 50 daN auf dem Kennzeichnungsträger des Zurrmittels ausgewiesen |
| Kombiniertes Zurrmittel | Ladungssicherungseinrichtung, bestehend aus verschiedenen Produktgruppen (bspw. Zurrgurt und Zurrkette inklusive einem Spannelement) |
| Ladungssicherungseinrichtung | Systeme und Vorrichtungen zur Ladungssicherung |
| Mindestbruchkraft (MBK) | Bruchkraft, die eine Ladungssicherungseinrichtung mindestens aufweist |
| Niederzurrverfahren | Zurrverfahren, bei dem die Reibungskraft durch Hinzufügen einer vertikalen Kraftkomponente zum Gewicht der Ladung vergrößert wird
|
| Spannmittel/Spannelement | Mechanische Vorrichtung zum Erzeugen und Aufrechterhalten einer Vorspannkraft in einer Ladungssicherungseinrichtung |
| Verbindungselement/ Verbindungsteil | Vorrichtung/Element zum Verbinden |
Normale Vorspannkraft (STF) [Standard Tensioning Force] | Auf dem Zurr-/Spannmittel angegebene Kraft, die bei 50 daN Handkraft in das Produkt eingeleitet werden kann |
| Zurrdrahtseil | Vorrichtung zur Ladungssicherung, die aus einem Spannelement oder einer Gurtbandklemme und einem Gurtband mit oder ohne Verbindungselement besteht |
Zurrkraft (LC) [Lashing Capacity] | Maximale Kraft in direktem Zug, der ein Zurrmittel im Gebrauch standhalten muss |
| Zurrgurt | Vorrichtung zur Ladungssicherung, die aus einem Spannelement oder einer Gurtbandklemme und einem Gurtband mit oder ohne Verbindungselement besteht |
| Zurrkette/Zurrspannkette | Vorrichtung zur Ladungssicherung, die aus einem Spannelement und einer Kette mit oder ohne Verbindungselement besteht |
| Zurrmittel | Hilfsmittel (Zurrgurte, Zurrketten, Zurrdrahtseile, Zurrnetze), mit dem Ladung auf einem Fahrzeug gesichert werden kann |
| Zurrpunkt | Befestigungseinrichtung auf einem Fahrzeug, an der ein Zurrmittel direkt befestigt werden kann |