Die richtige Ladungssicherung bzw. Transportsicherung ist ein Muss für alle, die Güter transportieren. Damit sicherst du fachgerecht und wirkungsvoll deine Güter, um den beim Transport mit zum Beispiel dem Lkw oder Transporter auftretenden physikalischen Kräften entgegenzuwirken. Ganz gleich, ob du dich als Disponent, Frachtführer oder Verlader mit dem Thema Ladungssicherung beschäftigst – mit den hochwertigen Ladungssicherungsmitteln von Dolezych vermeidest du Unfälle und Schäden.
Sofort versandfertig
Warum ist die Ladungssicherung wichtig?
Ob auf der Straße, auf dem Seeweg oder in der Luftfracht: Ladungssicherungsmittel schützen Menschen, Tiere und Ladung. Ist deine Ladung nicht richtig gesichert, könnten zum Beispiel während des Transports Gegenstände auf die Fahrbahn fallen und Unfälle und Schäden verursachen.
Wenn du mehr über Ladungssicherung erfahren möchtest, lies dir gerne unseren Beitrag zu allen Informationen rund um das Thema Ladungssicherung durch.
Wie ist Ladungssicherung in Deutschland gesetzlich geregelt?
Laut der Straßenverkehrsordnung muss deine Ladung so gesichert sein, dass die jeweiligen Sicherungs- und/oder Rückhaltekräfte immer größer sind als die entstehenden Beschleunigungs- oder Verzögerungskräfte – zum Beispiel beim Anfahren, Bremsen und Kurvenfahren. Verantwortlich für die ordnungsgemäße Ladungssicherung sind laut Gesetz alle, die an der Verladung und dem Transport beteiligt sind. Stellt die Polizei oder BALM eine unzureichende Ladungssicherung fest, drohen dir Bußgelder, Punkte im Verkehrszentralregister und finanzielle Strafen, bei Personenschäden sogar eine Freiheitsstrafe.
Ladungssicherung kaufen: Unsere Ladungssicherung für Kleintransport bis Schwergut
Je nach Art der Ladung, des Fahrzeugs und der Verwendung musst du unterschiedliche Ladungssicherungsprodukte verwenden, um deine Ladung sicher zu transportieren. Im Dolezych Ladungssicherung-Shop findest du alles für den sicheren Transport - vom Kleintransporter und den Pkw bis zur Ladungssicherung für Lkw, Container und vieles mehr. Mit unseren Ladungssicherungsmitteln stellst du sicher, dass dein Transportgut sicher von A nach B kommt.
Ladungssicherungsmittel von Dolezych erfüllen die höchsten Sicherheitsstandards, wie zum Beispiel die DIN EN 12195, die DGUV-Regeln 100-500 und die VDI 2700.
Zurrgurte zur Ladungssicherung kaufen
Zurrgurte bzw. Spanngurte bestehen aus einem stabilen Gurtband, das mit einem Verschluss (z. B. einem Gurtschloss oder einer Ratsche) sicher verschlossen wird. Zweiteilige Zurrgurte haben zusätzlich Haken. Du kannst Zurrgurte von Dolezych zum Beispiel für Transporte von Palettenware und Möbeln verwenden.
Zurrketten & Ratschlastspanner zur Ladungssicherung kaufen
Unter einer Zurrkette versteht man eine Vorrichtung zur Ladungssicherung, die aus einem Spannelement wie einem Ratschlastspanner und einer Kette mit oder ohne Verbindungselementen besteht. Zurrketten sind ein besonders stabiles und robustes Ladungssicherungsmittel, weshalb du sie für den Transport von schweren Gütern wie Baumaterialien und Maschinen verwenden solltest. Zurrketten verwendest du vorwiegend zum Diagonal- und Schrägzurren von schweren Ladungen und teilweise auch zum Niederzurren, jedoch nur mit Kantenschutzelementen.
Zurrseile zur Ladungssicherung kaufen
Zurrdrahtseile nach DIN EN 12195-4 sind eine weitere Möglichkeit für deine perfekte Ladungssicherung. Zurrseile kannst du als Ladungssicherung im Güterverkehr einsetzen. Sie sind ideal bei komprimierbaren Ladegütern, zum Beispiel bei Baustahlmatten und für das Sichern schwerer Ladungsgüter.
Ladungssicherungsnetze zur Ladungssicherung kaufen
Einige Ladegüter, wie zum Beispiel Kartonagen, Oktatainer bzw. Oktabins oder BigBags, lassen sich nicht mit Zurrgurten, -seilen oder -ketten sichern. Für diese Güter verwendest du ein Ladungssicherungsnetz. Eine Variante der Ladungssicherungsnetze sind unsere Zurrnetze. Ein Zurrnetz besteht aus einem Netz aus Gurtband und weiteren Bestandteilen, zum Beispiel Ratschen und Schnellspannern.
Auf dem Gebiet der Ladungssicherungsnetze hat Dolezych seine eigene Produktreihe entwickelt: die DoKEP®-Ladungssicherungsnetze. Mit DoKEP® sicherst du deine Ladung stets optimal, wobei die Anwendung denkbar einfach ist. Es gibt Sicherungsnetze, mit denen du für unterschiedliche Fahrzeugtypen nach der Dolezych-Einfach-Methode© jeweils die gesamte Nutzlast sichern kannst.
Antirutschmatten zur Ladungssicherung kaufen
Antirutschmatten sind bei Transporten ein unverzichtbares Hilfsmittel, denn sie können den Gleitreibbeiwert erhöhen. Das heißt, die Antirutschmatte oder auch Antihaftmatte sorgt für zusätzlichen Halt und kann dadurch die Sicherung von besonders schweren Ladungen ermöglichen oder auch die die Anzahl der benötigten Zurrmittel verringern und somit Zeit und Kosten sparen. In unserem Ladungssicherung-Shop erhältst du Antirutschmatten in vielen Abmessungen für jeden Anwendungszweck, und zwar als Rollenware oder als Antirutschpads.
Kantenschoner zur Ladungssicherung kaufen
Als Kantenschoner werden alle Unterlagen zwischen dem Transportgut und dem Sicherungsmittel bezeichnet.
Geeignete Kantenschoner oder auch Kantenschutzwinkel schützen dreifach, denn sie schützen
- das Ladungssicherungsmittel vor gefährlichen Gewebeeinschnitten durch scharfe Kanten,
- das Verladepersonal vor Verletzungen und
- das Transportgut, z. B. die Oberflächen von Verpackungen.
Zubehör für Ladungssicherung kaufen
Ergänzt wird unser Angebot an Landungssicherungsmitteln durch zahlreiches Zubehör für Ladungssicherung, zum Beispiel Zurrpunkte, Vorspannkraftanzeiger, Berechnungshilfen wie unser Winkelmesser, die Trucker's Disc uvm. Du findest in unserem Shop sämtliches Zubehör, damit deine Ladung sicher ankommt.
Schwere Ladungen leicht sichern: Unsere Produkt-Innovationen
Dolezych ist mehr als ein Shop für Ladungssicherung. Als Experte für Ladungssicherungsmittel entwickeln wir selbst stets neue, innovative Produkte, zum Beispiel die DoKEP®-Netze und die textile Zurrkette DoNova®. Jedes unserer Produkte ist das Ergebnis sorgfältiger Entwicklung und Forschung und strenger Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass du nur das Beste erhältst.
Du willst mehr über Ladungssicherung wissen?
Wir haben viele Ratgeber zum Thema Ladungssicherung.
- Alles über Ladungssicherung: gesetzliche Grundlagen, Methoden und Ladungssicherungsmittel
- Zurrgurte FAQ (mit Fragen wie "Wann wird ein Zurrgurt ablegereif?"
- Alles über Dekanewton
- Was muss auf einem Zurrgurt Etikett stehen?
- Was ist Direktzurren?
- Was ist Niederzurren?
Fast täglich warnt der Verkehrsfunk im Radio vor Gegenständen auf der Fahrbahn. Es sind dabei nicht immer tonnenschwere Ladungen, die verloren wurden und dann auf der Straße liegen, sondern oft kleinere Gegenstände, die alle Verkehrsteilnehmer gefährden. Um Gefährdungen für die Verkehrsteilnehmer zu reduzieren, führen die Polizei & BALM (Bundesamt für Logistik & Mobilität, früher BAG) seit Jahren unterschiedliche Kontrollen durch und überprüfen die Ladungssicherung.
Zurrgurte sind eine der gängigsten Hilfsmittel zur Ladungssicherung, doch es gibt viele Fragen zu ihrer richtigen Verwendung. In diesem Artikel beantworten wir sie dir – von Prüfpflichten über Ablegereife bis hin zu erlaubten Anpassungen.
Die richtige Ladungssicherung ist entscheidend für die Sicherheit und Stabilität beim Transport von Gütern wie etwa Maschinen oder Baumaterial. Oft taucht in dem Zusammenhang eine bestimmte Maßeinheit auf – Dekanewton (daN). Doch was genau sind Dekanewton, wofür steht daN und wieso ist das wichtig für die Ladungssicherung?
Wer Ladung richtig sichern will, kommt an Zurrgurten nicht vorbei. Doch was bedeuten die Angaben auf dem Zurrgurt-Etikett? Begriffe wie STF (Standard Tension Force) oder LC (Lashing Capacity) spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit beim Transport. In diesem Artikel erfährst du, welche Informationen das Zurrgurt-Etikett laut DIN EN 12195-2 enthalten muss, warum die Farbe des Etiketts wichtig ist und worauf du achten solltest, um Fälschungen zu erkennen.
Grundsätzlich gibt es in der Ladungssicherung das Niederzurren und das Direktzurren. Während beim Niederzurren das Ladegut auf die Ladefläche gepresst wird, wird es beim Direktzurren durch Spanngurte in Position gehalten. Im Gegensatz zum Niederzurren ist das Direktzurren eine formschlüssige Ladungssicherung.
Beim kraftschlüssigen Verfahren Niederzurren wird die zu sichernde Ladung mit Zurrmitteln überspannt, auf die Ladefläche gedrückt und somit nach allen Seiten gesichert. Um das Verrutschen der Ladung zu verhindern, wird die Anpresskraft zwischen Ladegut und Ladefläche und damit die Reibkraft durch Vorspannkräfte erhöht. Die Vorspannkraft (STF) sollte dabei an allen Überspannungen gleich groß sein.